Schrift kleiner Schrift größer

AfA Main-Kinzig
 

Links

Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen vom 8.10.23:

https://www.hessenschau.de/politik/landtagswahl/ergebnisse/ergebnisse-der-landtagswahl-2023-in-hessen-vorlaeufiges-endergebnis-v14,landtagswahl-ergebnisse-100.html

Ergebnisse der Bundestagswahlen vom 23.2.25 nach Wahlkreisen in Hessen:
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/bundestagswahl-2025-hessen-ergebnisse-fuer-alle-wahlkreise-23-2-25-heute-106021652

Ergebnisse der Kommunalwahlen Main-Kinzig-Kreis und Hanau vom 14.3.2021:

http://votemanager-da.ekom21cdn.de/2021-03-14/06435014/html5/index.html


und Ergebnisse hessenweithttps://wahlen.statistik.hessen.de/

Ergebnisse der US-Wahlen 2024 :

https://uswahl.lpb-bw.de/usa-wahlergebnisse-2024

Wahlen zum Parlament der Europ. Union  im Mai 2024:

https://www.hessenschau.de/politik/europawahl/ergebnisse/index.html

Wahlen für Bürgermeister und Landräte in Hessen:

https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/direktwahlen/index.html

 

Homepage von Udo Bullmann 

Homepage des DGB Südosthessen

Homepage der AfA Bund: https://afa.spd.de/

Homepage der AfA Hessen-Süd:

https://www.spdhessensued.de/gruppen/afa-die-arbeitsgemeinschaft-fuer-arbeitnehmerfragen/

Anträge/Beschlüsse der AfA-Bundeskonferenz April 2024 in Berlin:

https://afa.spd.de/bundeskongresse

 

Homepage der Bundeskanzler Willy Brandt-Stiftung in Lübeck:

 

http://www.willy-brandt.de/

Seligergemeinde - Vereinigung der Sudetendeutschen Sozialdemokraten

http://www.seliger-gemeinde.de/

der Main-Kinzig-Kreis in Zahlen- Statistik

https://www.mkk.de/landkreis/mkk_in_zahlen_1/mkk_in_zahlen.html

 

 

Termine

Alle Termine öffnen.

01.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstand AfA UB MKK
der Link und der Vorschlag zur TO werden rechtzeitig versandt. das Treffen dient der Vorbereitung unserer M …

19.09.2025, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr afa UB MKK Jahreshauptversammlung
TO folgt mit der Einladung.

Alle Termine

 

Koalitionsvertrag steht - 24.11.2021

Bundespolitik

gestern haben wir nach intensiven Verhandlungen unseren Koalitionsvertrag mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und den Freien Demokraten vorgestellt.

Alle drei hatten wir einen Weg zu gehen, um zusammenzufinden. In den Gesprächen haben wir vieles übereinander gelernt und durch Verständnis füreinander tragfähige Lösungen auch bei den schwierigen Fragen gefunden.

Wir begründen mit diesem Bündnis eine neue Form der Zusammenarbeit — das ist eine Chance für die politische Kultur in Deutschland und für die Modernisierung unseres Landes.

Wir wollen mehr Fortschritt wagen und haben dafür ein Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit gebildet.

Wir übernehmen Verantwortung in einer Zeit, in der die Corona-Pandemie das Land und die Menschen weiterhin stark belastet. Die Bewältigung der Krise ist die vordringlichste Aufgabe dieser Koalition. Deshalb wird die künftige Bundesregierung sofort Maßnahmen ergreifen, um zielgerichtet auf die aktuelle Lage zu reagieren.

Dazu gehören ein ständiger Bund-Länder-Krisenstab sowie eine Expertengruppe aus Virolog*innen, Soziolog*innen und Psycholog*innen im Kanzleramt, die die Entwicklungen tagesaktuell beurteilen. So können wir schnell und auf wissenschaftlicher Basis auf das Geschehen reagieren.

Ganz besonders wichtig ist es, dass sich jetzt alle impfen lassen. Deshalb wird es neben den Impfzentern mehr mobile Impfteams geben, um flächendeckende Impfungen zu ermöglichen. In Einrichtungen mit besonders gefährdeten Gruppen, Alten- und Pflegeheime zum Beispiel, werden wir die verpflichtende Impfung für Mitarbeiter*innen prüfen.

Es ist jetzt entscheidend, sich die weitreichenden Regelungen zu 2G und 2G+, die nun im öffentlichen Raum, bei Veranstaltungen, beim Restaurantbesuch und auch bei der Arbeit gelten, auch privat zu Herzen zu nehmen: Impfen und tagesaktuelle Tests schützen nicht nur uns, es geht um die Gesundheit von Tausenden. Gemeinsam können wir die vierte Welle brechen.
 
     
 
 
 

Was wir uns im Koalitionsvertrag vorgenommen haben,

braucht viel Mut. Wir wollen den Wandel, in dem unser Land

und unsere Welt sich befinden, aktiv gestalten. Wir stellen uns

entschlossen den großen Herausforderungen unserer Zeit: dem

Klimawandel, der Digitalisierung und dem Schutz der Vielfalt in

unserer Gesellschaft.

Unser Koalitionsvertrag ist ein Aufbruch für unser Land.

Doch Aufbruch und Wandel brauchen nicht nur eine mutige

Regierung: Wir alle müssen mutig sein, Neues zu wagen.

Fortsetzung S.2

Wir haben im Wahlkampf immer wieder von Respekt gesprochen.

Diesen Respekt wollen wir nun auch zeigen. Der Mindestlohn von

12 Euro bedeutet mehr Respekt für 10 Millionen Beschäftigte. Mit

dem neuen Kindergeld und der Bündelung von Leistungen sorgen

wir dafür, dass kein Kind in Armut aufwachsen muss. Durch den 

Neubau von 400.000 Wohnungen pro Jahr sorgen wir für mehr

bezahlbaren Wohnraum und befähigen die Kommunen dazu, gutes

Wohnen, Leben, Lernen und Arbeiten zu vereinbaren. Wir investieren

in gerechte Chancen und eine zeitgemäße Bildung für eine Welt

im nicht nur digitalen Wandel.

Wir wollen bis spätestens Ende 2045 klimaneutral werden,

indem wir die Erneuerbaren Energien massiv ausbauen und die

nachhaltige Mobilitätswende vorantreiben. Wir stabilisieren die

Rente und stärken die Pflege. Wir machen unsere Politik für

Nachhaltigkeit, moderne Mobilität und Klimaschutz zum Jobmotor.

Mit einer Kultur der Weiterbildung, mit verlässlicher Bildung und

Betreuung und einem modernen Gesetz für qualifizierte Zuwanderung

wollen wir dafür sorgen, dass gut ausgebildete, motivierte Fachkräfte

die vielfältigen Aufgaben übernehmen können, die jetzt anstehen.

Wir verstehen uns bei all dem als Partner in Europa und der Welt,

weil wir vieles nur gemeinsam können.

Dass die SPD diese Regierung mit Olaf als Bundeskanzler 

anführen wird, verdanken wir auch Eurem Einsatz in

den letzten zwei Jahren.

Komme mit uns und anderen über den Aufbruch für unser Land und über

unsere Regierung des Fortschritts ins Gespräch. Hier findest Du den

Koalitionsvertrag:

https://www.spd.de/koalitionsvertrag2021/?utm_campaign=koa&utm_source=nl&utm_medium=email&utm_content=download&utm_term=koa

 
     
 
 
 
 

Wir haben alle gemeinsam unser Zukunftsprogramm

erarbeitet, wir haben für unser Programm gekämpft. Es hat

sich gelohnt!

Olaf Scholz wird zum nächsten Bundeskanzler der

Bundesrepublik Deutschland gewählt. Auf Bundesebene schmieden

wir das erste Ampelbündnis. Gemeinsam schreiben wir

Geschichte. Wir sind überzeugt, dass wir etwas in Gang gesetzt

haben, das unserem Land guttut.

 
     
 
 
     
  Herzliche Grüße

Saskia und Norbert