Schrift kleiner Schrift größer

AfA Main-Kinzig
 

Links

Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen vom 8.10.23:

https://www.hessenschau.de/politik/landtagswahl/ergebnisse/ergebnisse-der-landtagswahl-2023-in-hessen-vorlaeufiges-endergebnis-v14,landtagswahl-ergebnisse-100.html

Ergebnisse der Bundestagswahlen vom 23.2.25 nach Wahlkreisen in Hessen:
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/bundestagswahl-2025-hessen-ergebnisse-fuer-alle-wahlkreise-23-2-25-heute-106021652

Ergebnisse der Kommunalwahlen Main-Kinzig-Kreis und Hanau vom 14.3.2021:

http://votemanager-da.ekom21cdn.de/2021-03-14/06435014/html5/index.html


und Ergebnisse hessenweithttps://wahlen.statistik.hessen.de/

Ergebnisse der US-Wahlen 2024 :

https://uswahl.lpb-bw.de/usa-wahlergebnisse-2024

Wahlen zum Parlament der Europ. Union  im Mai 2024:

https://www.hessenschau.de/politik/europawahl/ergebnisse/index.html

Wahlen für Bürgermeister und Landräte in Hessen:

https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/direktwahlen/index.html

 

Homepage von Udo Bullmann 

Homepage des DGB Südosthessen

Homepage der AfA Bund: https://afa.spd.de/

Homepage der AfA Hessen-Süd:

https://www.spdhessensued.de/gruppen/afa-die-arbeitsgemeinschaft-fuer-arbeitnehmerfragen/

Anträge/Beschlüsse der AfA-Bundeskonferenz April 2024 in Berlin:

https://afa.spd.de/bundeskongresse

 

Homepage der Bundeskanzler Willy Brandt-Stiftung in Lübeck:

 

http://www.willy-brandt.de/

Seligergemeinde - Vereinigung der Sudetendeutschen Sozialdemokraten

http://www.seliger-gemeinde.de/

der Main-Kinzig-Kreis in Zahlen- Statistik

https://www.mkk.de/landkreis/mkk_in_zahlen_1/mkk_in_zahlen.html

 

 

Termine

Alle Termine öffnen.

01.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstand AfA UB MKK
der Link und der Vorschlag zur TO werden rechtzeitig versandt. das Treffen dient der Vorbereitung unserer M …

19.09.2025, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr afa UB MKK Jahreshauptversammlung
TO folgt mit der Einladung.

Alle Termine

 

Rundbrief der SPD vom 11.11.21 von Saskia und Nowabo

Bundespolitik

auf dem Weg zu einer Fortschrittsregierung:

die stetig steigende Zahl der Neuinfektionen zeigt: Corona ist

virulent wie nie zuvor. Wir sind es denen, die besonderen Schutz

brauchen schuldig, alles in unserer Macht stehende zu ihrem

Schutz zu unternehmen. Impfen, Boostern und Testen muss

leicht zugänglich sein und besser dokumentiert werden. Der

Zugang beispielsweise zu Veranstaltungen oder Gaststätten muss

wirksam beschränkt und kontrolliert werden.

Heute haben wir im Bundestag gemeinsam mit den Fraktionen von

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP auf die steigenden Corona-

Infektionszahlen reagiert, um das Infektionsschutzgesetz 

winterfest zu machen. "Auch, wenn die Lage anders ist, weil so

viele geimpft sind, ist sie noch nicht gut." Mit diesem Satz hat Olaf

Scholz heute deutlich gemacht: Lasst Euch bitte impfen und nehmt

den Gesundheitsschutz ernst! Es geht um die Verantwortung jeder

und jedes Einzelnen für alle. Aus diesem Grund wird es in der

kommenden Woche auch ein Treffen von Bund und Ländern 

dazu geben.

Im Rahmen der laufenden Koalitionsverhandlungen haben gestern

die 22 Arbeitsgruppen mit Vertreter*innen der SPD und der

beiden Parteien BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP ihre

Beratungen zum Koalitionsvertrag abgeschlossen und ihre

Ergebnispapiere vorgelegt. Jetzt hat die Hauptverhandlungsgruppe

die Aufgabe, aus den Ergebnispapieren einen gemeinsamen

Koalitionsvertrag zu schmieden.

Wir sind stolz darauf, dass wir die Bundestagswahl gemeinsam

gewonnen haben: mit unseren engagierten Mitgliedern und

unserem gemeinsam erarbeiteten Zukunftsprogramm, einer

geschlossenen Partei und unserem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz.

Dieser Wahlsieg ermöglicht es, dass die SPD mit Olaf Scholz als

Bundeskanzler die nächste Regierung anführen kann und dass wir

so viele wichtige Punkte aus unserem Programm umsetzen

 können.

Denn wir werden mit dem Koalitionsvertrag eine Grundlage

schaffen, um mit einer neuen Regierung des Fortschritts in den

nächsten vier Jahren Verbesserungen und Fortschritt für die

Menschen in unserem Land zu erreichen. Für uns bedeutet das:
 

  • Respekt und Zusammenhalt durch einen Mindestlohn
  • von 12 Euro, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr 
  • gegen die steigenden Mieten, eine Kindergrundsiche-
  • rung als neues Kindergeld und eine stabile Rente.
  • Industrielle und technologische Modernisierung. Dazu
  • gehört auch der digitale Aufbruch in Gesellschaft,
  • Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung und Infrastruktur.
  • Der Kampf gegen den menschengemachten
  • Klimawandel mithilfe einer sozial-ökologischen
  • Marktwirtschaft, die klimaneutralen Wohlstand und 
  • gute Arbeitsplätze schafft.

Schau Dir hier unser Sodierungsergebnis einmal an:
welches die Grundlage für unsere Verhandlungen war.

Sobald der fertige Koalitionsvertrag vorliegt, werden wir mit Euch
auf Regionalkonferenzen die Ergebnisse diskutieren. Erst dann
wollen wir ihn auf unserem außerordentlichen
Bundesparteitag am 4. Dezember beschließen. Schon in den
Tagen danach wollen wir im Bundestag Olaf Scholz zum
Bundeskanzler wählen und den Rest der Regierungsmitglieder
vereidigen.

Wir machen große Fortschritte auf dem Weg zu einer Regierung
des Fortschritts und verschließen nicht die Augen vor den
Herausforderungen, denen wir direkt begegnen müssen. Das
stimmt uns zuversichtlich für die nächsten Wochen und unsere
gemeinsamen Projekte in der kommenden Legislaturperiode.
     
     
Herzliche Grüße

Saskia und Norbert