Schrift kleiner Schrift größer

AfA Main-Kinzig
 

Links

Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen vom 8.10.23:

https://www.hessenschau.de/politik/landtagswahl/ergebnisse/ergebnisse-der-landtagswahl-2023-in-hessen-vorlaeufiges-endergebnis-v14,landtagswahl-ergebnisse-100.html

Ergebnisse der Bundestagswahlen vom 23.2.25 nach Wahlkreisen in Hessen:
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/bundestagswahl-2025-hessen-ergebnisse-fuer-alle-wahlkreise-23-2-25-heute-106021652

Ergebnisse der Kommunalwahlen Main-Kinzig-Kreis und Hanau vom 14.3.2021:

http://votemanager-da.ekom21cdn.de/2021-03-14/06435014/html5/index.html


und Ergebnisse hessenweithttps://wahlen.statistik.hessen.de/

Ergebnisse der US-Wahlen 2024 :

https://uswahl.lpb-bw.de/usa-wahlergebnisse-2024

Wahlen zum Parlament der Europ. Union  im Mai 2024:

https://www.hessenschau.de/politik/europawahl/ergebnisse/index.html

Wahlen für Bürgermeister und Landräte in Hessen:

https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/direktwahlen/index.html

 

Homepage von Udo Bullmann 

Homepage des DGB Südosthessen

Homepage der AfA Bund: https://afa.spd.de/

Homepage der AfA Hessen-Süd:

https://www.spdhessensued.de/gruppen/afa-die-arbeitsgemeinschaft-fuer-arbeitnehmerfragen/

Anträge/Beschlüsse der AfA-Bundeskonferenz April 2024 in Berlin:

https://afa.spd.de/bundeskongresse

 

Homepage der Bundeskanzler Willy Brandt-Stiftung in Lübeck:

 

http://www.willy-brandt.de/

Seligergemeinde - Vereinigung der Sudetendeutschen Sozialdemokraten

http://www.seliger-gemeinde.de/

der Main-Kinzig-Kreis in Zahlen- Statistik

https://www.mkk.de/landkreis/mkk_in_zahlen_1/mkk_in_zahlen.html

 

 

Termine

Alle Termine öffnen.

01.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstand AfA UB MKK
der Link und der Vorschlag zur TO werden rechtzeitig versandt. das Treffen dient der Vorbereitung unserer M …

Alle Termine

 
 

Nachrichten zum Thema Außenpolitik

 

Außenpolitikeine Meinung zu Trumps Amtseinführung am 20.1.25

brrr ????, eisig war's am Montag in Washington. Während drinnen im Kapitol die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Donald Trump gefeiert wurde, lief mir ein kalter Schauer den Rücken runter. Ich versuche es positiv zu sehen, es sind Stand heute "nur" noch 1458 Tage. 

"Durchhalten! Irgendwie durchhalten" könnte nun das Motto lauten – gerade für Gewerkschaften und Beschäftigte in den USA. Schön, dass Industriearbeitsplätze in Amerika entstehen, sowas gefällt Gewerkschaften dort immer. Aber zu welchem Preis und unter welchen Bedingungen? 

Trump und seine superreichen Freunde, allen voran Elon Musk, sind absolut gewerkschaftsfeindlich eingestellt und werden nichts unversucht lassen, um zum Beispiel den Arbeitnehmerschutz systematisch durch Deregulierung zu schwächen. Alles keine große Überraschung, betrachtet man die erste Amtszeit von Trump und die Ankündigungen für die nächste vier Jahre.???? 

Und warum erzähle ich dir das, Rainer? Wir in Deutschland werden Trumps Wirtschaftspolitik demnach auch deutlich zu spüren bekommen, vor allem weil bei uns viel am Export hängt. So werden etwa die angekündigten Zölle auf alle Importe in die USA nach Berechnungen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) Hundertausende Jobs hierzulande bedrohen. Einen Überblick über die Auswirkungen von Trumps Politik für Arbeitnehmer findest du hier:

https://www.igmetall.de/politik-und-gesellschaft/internationales/trumps-amtsantritt-und-die-folgen-fuer-arbeitnehmer

 Darin steht auch, warum Musk Trumps Vorhaben begrüßt, die Förderung für Elektromobilität zurückzufahren.???? 

Nochmal zurück zu den Feierlichkeiten im Kapitol am Montag: Irgendwie musste ich dabei an die Superschurken bei James Bond denken. Ob Blofeld, Dr. No, Goldfinger oder Hugo Drax aus Moonraker – all diese Bösewichte verkörpern unermesslichen Reichtum, rücksichtloses Machtstreben, exzentrische Persönlichkeiten und eine starke Medienpräsenz. Mir scheint, als hätten Trump und Musk all deren Eigenschaften fürchterlich genial vereint. Brrr ????, da ist der kalte Schauer auf meinem Rücken wieder. 


Wichtig: Die aktuelle Berichterstattung zu Trumps Präsidentschaft kann Angst machen. Wir wollen auf die Gefahren hinweisen. Nicht darüber zu sprechen, macht es nicht besser. Es ist Zeit für starken Zusammenhalt in Deutschland und Europa. Machen wir es wie die Pinguine in der Antarktis, wenn der eisige (Gegen-)Wind stärker wird: Eng zusammenstehen, um nicht zu erfrieren! ???????????? 

Veröffentlicht am 25.01.2025

 

AußenpolitikDonad Trump als Päsident vereidigt Rundbrief vom Lars Klingbeil

Donald Trump wird heute wieder Präsident der USA. Ab heute ist die Welt eine andere. Die nächsten Jahre werden entscheidend für die internationale Gemeinschaft. Auch für uns in Deutschland und Europa.

Die USA werden auch in Zukunft unser wichtigster Partner bleiben. Daher gehen wir auf Donald Trump mit ausgestreckter Hand zu. Wir wollen die transatlantische Partnerschaft stark halten.

Klar ist aber auch: Deutschland wird mehr Verantwortung übernehmen müssen. Für ein starkes Europa. Für die eigene Sicherheit. Für eine internationale Ordnung, in der Grenzen nicht mit Gewalt verschoben werden und internationales Recht gilt.

Ein wirtschaftlich erfolgreiches Deutschland ist dafür zentral. Wir wollen Made in Germany wieder stark machen. Wir brauchen eine starke Industrie, eine starke Wirtschaft. Das sichert Arbeitsplätze und schafft neues Wachstum. Ein starkes Deutschland in einem starken Europa ist die beste Antwort auf Trump.

Gerade jetzt kommt es auf einen Bundeskanzler an, der mit Erfahrung, Besonnenheit und in enger Abstimmung mit unseren europäischen Partnern unsere Interessen gegenüber der Regierung Trump hochhält. Der weiß, wie man schwierige Verhandlungen zum Erfolg bringt.

Friedrich Merz hat keinerlei Erfahrung auf dem internationalen Parkett. Er hat bisher nur Schlagzeilen mit widersprüchlichen Aussagen und Zickzack-Kurs gemacht. Immer wieder musste er zurückrudern und sich korrigieren.

Gerade jetzt braucht Deutschland einen Bundeskanzler, der weiß, wovon er spricht und auf den Verlass ist. Daher ist Olaf Scholz genau der richtige.


Lass uns gemeinsam für eine starke Demokratie, eine soziale Marktwirtschaft und eine Gesellschaft, die zusammenhält, eintreten.

Gemeinsam können wir in den 5 Wochen bis zur Wahl noch viel bewegen.


Solidarische Grüße

Lars
SPD-Parteivorsitzender

Veröffentlicht am 21.01.2025

 

AußenpolitikWir brauchen keinen Murks von Elon- Rundbrief von Matthias Miersch

 
     
 
 
     
 

Elon Musk hat zur Unterstützung der AfD bei der kommenden Bundestags-

wahl aufgerufen.

Gestern veröffentlichte die Welt am Sonntag Musks Wahlaufruf, der nicht nur in

der Redaktion auf großen Widerstand stieß.

Für uns ist ganz klar: Es ist inakzeptabel, dass von außen versucht wird, unsere

politische Landschaft zu beeinflussen und Parteien zu unterstützen, die unsere

demokratischen Werte untergraben.

Deutschland braucht keine Einmischung von außen und schon gar keine

Unterstützung rechtsextremer Positionen!

Dass nun Elon Musk versucht, in den Wahlkampf einzugreifen, um der AfD

Rückenwind zu geben, ist ein alarmierendes Signal.

Denn Musk ist nicht nur der reichste Mann der Welt, er hat mit der Plattform X

(ehemals Twitter) eine unvorstellbare Reichweite. Auf dieser Plattform beschimpfte

er offen den Bundeskanzler, unterstützt rechte Akteure und ruft dazu auf, die AfD

zu wählen.

Rechte Netzwerke sind international bestens vernetzt und versuchen

weltweit, unsere freiheitliche Demokratie zu zerstören.

 
Elon, Murks!
 
     

Wir können und werden uns das nicht gefallen lassen!

Die Sozialdemokratie ist und bleibt das Bollwerk gegen den Rechtsextremismus.

Der Kampf gegen Rassismus, Faschismus und Menschenfeindlichkeit

ist seit über 160 Jahren Teil unserer DNA. Die aktuellen Ereignisse

zeigen: Es gibt viel zu tun in den nächsten Wochen und es braucht

das Engagement von uns allen, um diesen Entwicklungen

entgegenzutreten.

 

     
   
Am vergangenen Freitag hat unser
 
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
 
den Bundestag aufgelöst und den
 
Wahltermin offiziell auf den 23. Februar
 
2025 festgelegt.

 
Bis dahin sind es noch genau 55 Tage,
 
in denen wir zeigen, warum es
 
weiterhin eine starke SPD in
 
Deutschland braucht.

Nun wünsche ich Euch allen einen guten Rutsch,
 
alles erdenklich Gute für das Jahr 2025, vor
 
allem Gesundheit und Glück!


Dein Matthias
SPD-Generalsekretär
 
   

Veröffentlicht am 30.12.2024

 

Außenpolitikdie USA hat gewählt-Trump hat gewonnen Rundbrief von Lars

Die USA haben gewählt und Donald Trump hat die Wahl gewonnen. Es fühlt sich überhaupt nicht gut an, diesen Satz zu schreiben, aber es ist die Realität, der wir uns stellen müssen.

Diese Wahl wird die USA verändern, sie wird die Welt verändern und sie wird auch das transatlantische Bündnis verändern. Für unsere Wirtschaft und unsere Sicherheit hat das weitreichende Folgen. Das wird uns fordern und schwierige Entscheidungen von uns abverlangen.

Deutschland muss jetzt mehr Verantwortung übernehmen. Für eine starke Wirtschaft, neues Wachstum und sichere Arbeitsplätze. Für ein starkes und geschlossenes Europa, das gemeinsam und selbstbewusst europäische Interessen vertritt. Und für ein Europa, das mehr für seine eigene Sicherheit tut.

Das ist Deutschlands wichtigstes nationales Interesse. Hier braucht es klare Entscheidungen über parteipolitische Grenzen hinweg. Das beinhaltet explizit auch die klare Unterstützung der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg.

Es ist wichtig, dass in Deutschland Menschen Verantwortung tragen, die sich dieser historischen Aufgabe bewusst sind und sich gemeinsam in den Dienst unseres Landes stellen. Unser Bundeskanzler arbeitet jeden Tag in diesem Sinne für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland.

Auf die SPD als führende Regierungspartei kommt es in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten umso mehr an.

Ein starkes Deutschland in einem starken Europa ist die beste Voraussetzung für eine sichere Zukunft.

Es kommt auf uns an.

Herzliche Grüße
Dein Lars

Veröffentlicht am 06.11.2024

 

RSS-Nachrichtenticker