Schrift kleiner Schrift größer

AfA Main-Kinzig
 

Links

Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen vom 8.10.23:

https://www.hessenschau.de/politik/landtagswahl/ergebnisse/ergebnisse-der-landtagswahl-2023-in-hessen-vorlaeufiges-endergebnis-v14,landtagswahl-ergebnisse-100.html

Ergebnisse der Bundestagswahlen vom 23.2.25 nach Wahlkreisen in Hessen:
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/bundestagswahl-2025-hessen-ergebnisse-fuer-alle-wahlkreise-23-2-25-heute-106021652

Ergebnisse der Kommunalwahlen Main-Kinzig-Kreis und Hanau vom 14.3.2021:

http://votemanager-da.ekom21cdn.de/2021-03-14/06435014/html5/index.html


und Ergebnisse hessenweithttps://wahlen.statistik.hessen.de/

Ergebnisse der US-Wahlen 2024 :

https://uswahl.lpb-bw.de/usa-wahlergebnisse-2024

Wahlen zum Parlament der Europ. Union  im Mai 2024:

https://www.hessenschau.de/politik/europawahl/ergebnisse/index.html

Wahlen für Bürgermeister und Landräte in Hessen:

https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/direktwahlen/index.html

 

Homepage von Udo Bullmann 

Homepage des DGB Südosthessen

Homepage der AfA Bund: https://afa.spd.de/

Homepage der AfA Hessen-Süd:

https://www.spdhessensued.de/gruppen/afa-die-arbeitsgemeinschaft-fuer-arbeitnehmerfragen/

Anträge/Beschlüsse der AfA-Bundeskonferenz April 2024 in Berlin:

https://afa.spd.de/bundeskongresse

 

Homepage der Bundeskanzler Willy Brandt-Stiftung in Lübeck:

 

http://www.willy-brandt.de/

Seligergemeinde - Vereinigung der Sudetendeutschen Sozialdemokraten

http://www.seliger-gemeinde.de/

der Main-Kinzig-Kreis in Zahlen- Statistik

https://www.mkk.de/landkreis/mkk_in_zahlen_1/mkk_in_zahlen.html

 

 

Termine

Alle Termine öffnen.

01.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstand AfA UB MKK
der Link und der Vorschlag zur TO werden rechtzeitig versandt. das Treffen dient der Vorbereitung unserer M …

19.09.2025, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr afa UB MKK Jahreshauptversammlung
TO folgt mit der Einladung.

Alle Termine

 

Zur Lage bei den Kandidaten zum BundeskanzerIn

Bundespolitik

 
 

Seit dieser Woche gibt es endlich Klarheit! Neben unserem 

Kandidaten Olaf Scholz steigen Annalena Baerbock und Armin

Laschet ins Rennen um das Kanzleramt ein. Es ist gut, dass nun

alle drei Personen benannt sind und das Schattenboxen für uns ein

Ende hat. Die Menschen in Deutschland haben im September eine

Wahl! Zum ersten Mal seit 72 Jahren tritt der bzw. die

Amtsinhaber*in nicht mehr an. Das Rennen um die Nachfolge von

Angela Merkel ist offen und ich freue mich auf die

Auseinandersetzung.

Auch wenn die Umfragen aktuell nicht so sind, wie wir sie gerne

hätten: Wir können auf das zurückblicken, was wir in den letzten

Monaten geschafft haben und daraus Ansporn für die kommenden

Wochen ziehen. Wir geben den Takt vor in der Bundesregierung,

wir sind als Partei geschlossen, wir haben ein sehr konkretes Zukunftsprogramm. Mit Olaf Scholz stellen wir einen

Kanzlerkandidaten, der als Vizekanzler eine enorme Erfahrung

mit sich bringt. Jetzt geht es darum, die Menschen im

Wettkampf mit Grünen und Union zu überzeugen und als Partei

aufzuholen.
 

Fortsetzung auf S. 2 unter "mehr"

 

Ja, die Grünen haben diese Woche einen Lauf, aber wir kennen

das und wissen: Entscheidend ist nicht, wo man fünf Monate vor

der Wahl steht, sondern wie es am Ende ausgeht. Bei Annalena

Baerbock und den Grünen ist Vieles noch etwas wolkig. Wie

wollen sie eigentlich verhindern, dass der Co2-Preis Mieterinnen

mit kleinem Gehalt besonders belastet? Und wie sollen die

versprochenen Zukunftsinvestitionen eigentlich finanziert

werden? Wer sich um das Kanzleramt bewirbt, der muss konkret

werden und der kann sich nicht aus der Verantwortung mogeln,

so wie es die Grünen bei der Abstimmung über das Infektions-

schutzgesetz im Bundestag getan haben. Zu Corona sollte man 

eine Meinung haben!

Über Herrn Laschet und die Union brauche ich gar nicht viel

schreiben. Die Schwesterparteien haben sich in den letzten Tagen

selbst demontiert und mit der Maskenaffäre zusätzlich ihre

dunkle Seite offengelegt. CDU und CSU brauchen eine Auszeit

auf der Oppositionsbank. Wenn es um die Zukunft geht, ist

Deutschland ohne die lähmende und ideenlose Union besser dran.

Mehrheiten ohne CDU und CSU sind unser Ansporn und Ziel.

In den kommenden Wochen werden wir weitere Fortschritte beim

Impfen sehen. Das hilft sehr im akuten Kampf gegen die Pandemie

. Doch Corona hat auch auf große gesellschaftliche Themen

aufmerksam gemacht, um die wir uns dringender denn je

kümmern müssen: Eine faire Bezahlung für soziale Berufe,

einen handlungsfähigen Sozialstaat und ein gut aufgestelltes

Bildungssystem. Für all diese Herausforderungen haben wir 

Antworten in unserem Zukunftsprogramm.

Wir wollen eine Gesellschaft des gegenseitigen Respekts, dafür

treten wir mit Olaf an. Ein Abbau des Sozialstaates, wie ihn viele

Konservative fordern, ist mit uns nicht zu machen. Die Corona-

Krise hat uns gelehrt, wie wichtig ein starker Staat als Partner

und strategischer Investor für die Zukunft ist. Die

Auseinandersetzung darüber wird zunehmen in den kommenden

Wochen. 

Für uns geht es jetzt ums Aufholen. Und dass die SPD aufholen

kann, das haben wir in Brandenburg, in Hamburg und nicht

uletzt in Rheinland-Pfalz mit Malu Dreyer gezeigt. In keinem

Land standen wir fünf Monate vor der Wahl in den Umfragen da,

wo wir am Ende gelandet sind. Und deshalb noch einmal:

 Entschieden wird am Wahltag.


Lasst uns gemeinsam für eine starke SPD kämpfen und die

Menschen von unserem Angebot überzeugen.

 
Herzliche Grüße
 
 
Lars Klingbeil
Generalsekretär