Schrift kleiner Schrift größer

AfA Main-Kinzig
 

Links

Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen vom 8.10.23:

https://www.hessenschau.de/politik/landtagswahl/ergebnisse/ergebnisse-der-landtagswahl-2023-in-hessen-vorlaeufiges-endergebnis-v14,landtagswahl-ergebnisse-100.html

Ergebnisse der Bundestagswahlen vom 23.2.25 nach Wahlkreisen in Hessen:
https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/bundestagswahl-2025-hessen-ergebnisse-fuer-alle-wahlkreise-23-2-25-heute-106021652

Ergebnisse der Kommunalwahlen Main-Kinzig-Kreis und Hanau vom 14.3.2021:

http://votemanager-da.ekom21cdn.de/2021-03-14/06435014/html5/index.html


und Ergebnisse hessenweithttps://wahlen.statistik.hessen.de/

Ergebnisse der US-Wahlen 2024 :

https://uswahl.lpb-bw.de/usa-wahlergebnisse-2024

Wahlen zum Parlament der Europ. Union  im Mai 2024:

https://www.hessenschau.de/politik/europawahl/ergebnisse/index.html

Wahlen für Bürgermeister und Landräte in Hessen:

https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/direktwahlen/index.html

 

Homepage von Udo Bullmann 

Homepage des DGB Südosthessen

Homepage der AfA Bund: https://afa.spd.de/

Homepage der AfA Hessen-Süd:

https://www.spdhessensued.de/gruppen/afa-die-arbeitsgemeinschaft-fuer-arbeitnehmerfragen/

Anträge/Beschlüsse der AfA-Bundeskonferenz April 2024 in Berlin:

https://afa.spd.de/bundeskongresse

 

Homepage der Bundeskanzler Willy Brandt-Stiftung in Lübeck:

 

http://www.willy-brandt.de/

Seligergemeinde - Vereinigung der Sudetendeutschen Sozialdemokraten

http://www.seliger-gemeinde.de/

der Main-Kinzig-Kreis in Zahlen- Statistik

https://www.mkk.de/landkreis/mkk_in_zahlen_1/mkk_in_zahlen.html

 

 

Termine

Alle Termine öffnen.

01.09.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Vorstand AfA UB MKK
der Link und der Vorschlag zur TO werden rechtzeitig versandt. das Treffen dient der Vorbereitung unserer M …

19.09.2025, 18:30 Uhr - 21:00 Uhr afa UB MKK Jahreshauptversammlung
TO folgt mit der Einladung.

Alle Termine

 

Brief von Olaf Scholz vom 30.9.22-Bilanz der Regierung

Bundespolitik

im letzten Jahr sind wir bei der Bundestagswahl angetreten für mehr Respekt und soziale Politik. Dafür haben die Menschen uns gewählt. Und jetzt, mitten in dieser schweren Krise zeigen wir ganz klar und unmissverständlich: 

Wir halten unser Versprechen.
 
Russland führt nicht nur einen grausamen Krieg gegen die Ukraine. Russland setzt auch Energie als Waffe ein. Dies führt zu steigenden Energiepreisen bei uns und in ganz Europa. Aber wir lassen uns nicht auseinandertreiben, sondern bleiben solidarisch. Denn wir sind vorbereitet:

 
     
 
 
     
 
 
  Die Gas-Speicher sind zu mehr als 90 Prozent gefüllt.
 
  Kohlekraftwerke gehen wieder ans Netz.
 
 

Wir sorgen dafür, dass die süddeutschen Atomkraftwerke

bis ins Frühjahr weiterlaufen können.

 
 

In unseren Häfen werden Terminals für Flüssiggas in

Rekordzeit installiert.

 
 

Und wir schließen Energie-Lieferverträge mit anderen

Ländern.

 
 

Zudem sparen viele Unternehmen und auch viele Haushalte

schon jetzt Energie ein.

 
     
 
 
     
 

Damit werden wir gut durch den Winter kommen.

Aber trotzdem sind die Energiepreise viel zu hoch. Sie belasten

viele Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Wirtschaft. Und sie

werden weiter steigen. Auf Dauer kann das kaum jemand alleine

stemmen. Für uns steht deshalb fest: Die Energiepreise müssen

sinken, die Bürgerinnen und Bürger kräftig entlastet

werden. Und dafür sorgen wir jetzt.

 
     
 
 
     
 
 
 

Mit einem 200 Milliarden Euro starken Abwehrschirm

werden die steigenden Energiekosten und die schwersten

Folgen abgefedert!

 
  Neben der Strompreisbremse wird die Bundesregierung schnellstmöglich eine Gaspreisbremse einführen.
 
  Die Gasumlage entfällt.
 
     
 
 
     
 

Es geht mir darum, dass alle auch unter den veränderten

Bedingungen zurechtkommen und wirtschaften können – die

Bäckermeisterin an der Ecke und der energieintensive Großbetrieb,

die vierköpfige Familie auf dem Land, der Single in der Stadt, die

Rentnerin.

Es kommt jetzt darauf an, dass wir als SPD vielen Menschen von

diesem Abwehrschirm erzählen. 

 
     
 
 
     
 

Deutschland ist ein starkes Land. Deshalb spannen wir nun einen

Abwehrschirm, damit alle Bürgerinnen und Bürger durch diese

schwierige Zeit kommen.

Ich habe versprochen:

Niemand steht mit seinen Problemen allein. You’ll never

walk alone. Wir haken uns unter.

Wir stehen zusammen.

Und deshalb bin ich mir sicher: Deutschland packt das. 
 

Herzliche Grüße
Olaf Scholz